Zweck der Probezeit ist es dem Arbeitnehmer zu ermöglichen, festzustellen, ob seine Arbeit ihm zusagt und dem Arbeitgeber zu ermöglichen, die Fähigkeiten des Arbeitnehmers zu beurteilen.
Die Probezeit ist nun da gültig, wenn Ihr Arbeitsvertrag sie vorsieht oder in dieser Hinsicht ausdrücklich Bezug auf einen Tarifvertrag nimmt.
Die Probezeit kann nie erneuert werden.
Dauer der Probezeit
- Mindestdauer der Probezeit: 2 Wochen.
- Maximaldauer der Probezeit:
- Für Personen mit einem Ausbildungsabschluss unterhalb eines „Certificat d’Aptitude Technique et Professionelle“ darf die Probezeit nicht länger als 3 Monate dauern.
- Bei Arbeitnehmern mit einem anfänglichen monatlichen Bruttogehalt in einer per großherzoglichem Erlass festgelegten Höhe (5.188,69 € Index 968,04), kann die Probezeit bis zu 12 Monate dauern.
- Höchstens 6 Monate für alle andere: gewöhnliche Dauer der Probezeit.
Während der ersten beiden Wochen der Probezeit können Sie kündigen nun wenn Ihr Arbeitgeber zustimmt. Eine Kündigung durch Arbeitgeber ist – außer wegen eines schwerwiegenden Grundes –während der ersten beiden Wochen der Probezeit genauso unzulässig.
Nach der ersten zweien Wochen der Probezeit kann der Arbeitsvertrag gekündigt werden. Dies muss per Einschreiben oder durch eigenhändige Übergabe an den Arbeitgeber bekunden. Im letzteren Fall gilt die Unterschrift des Arbeitgebers auf dem Doppel des Kündigungsschreibens als Empfangsbestätigung.
ACHTUNG!
Vergessen Sie nicht, am Ende Ihres Arbeitsvertrags, bei Ihrer Kündigung oder Entlassung, Ihren Arbeitgeber um die Ausstellung Ihres Arbeitszeugnisses zu bitten.
Kündigungsfrist muss immer beachtet werden!
Das maßgebliche Datum für die Beendigung des Vertrags während der Probezeit ist der Tag, an dem der Arbeitgeber seinen Willen zur Vertragsauflösung bekundet hat. Dies ist der Tag des Versands des Einschreibens und nicht der Empfangstag durch den Arbeitnehmer, wobei das Poststempel als Nachweis gilt.
Die Kündigungsfrist wird in Kalendertagen und nicht in Werktagen gerechnet.
Wenn Ihre Pobezeit in Wochen festgelegt wird, gilt es eine Kündigungsfrist von einem Tag je Probezeitwoche.
Dauer der Probezeit | Kündigungsfrist(Kalendertage) |
mind. 2 Wochen | 2 Tage |
3 Wochen | 3 Tage |
4 Wochen | 4 Tage |
8 Wochen | 8 Tage |
Wenn die Probezeit in Monaten festgellet ist: 4 Tage pro im Vertrag vorgesehenen Probemonat, wobei sie nicht weniger als 15 Tage und nicht mehr als 1 Monat betragen darf (in Kalendertagen von Datum zu Datum).
Dauer der Probezeit | Kündigungsfrist(Kalendertage) |
1 Monat | mindestens 15 Tage |
2 Monate | 15 Tage |
3 Monate | 15 Tage |
4 Monate | 16 Tage |
5 Monate | 20 Tage |
6 Monate | 24 Tage |
7 Monate | 28 Tage |
8 Monate | höchstens 1 Monat |
höchstens bis 12 Monate | 1 Monat |
Die Kündigungsfrist darf sich nicht über die Probezeit hinaus erstrecken.
Nach der ersten zweien Wochen der Probezeit kann der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag fristlos wegen eines schwerwiegenden Grundes kündigen.
- Das schriftliche Kündigungsschreiben muss unbedingt ausführliche Angabeder schwerwiegenden Verfehlung enthalten.