Der Sommer ist da, die Koffer werden gepackt… aber haben Sie auch an eines der nützlichsten Dokumente gedacht, falls im Ausland etwas schiefgeht?
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ist Ihr Gesundheitsjoker, wenn Sie während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem anderen EU-Land krank werden oder dringend medizinische Hilfe benötigen.
👉 Auf Französisch nennt man sie CEAM (Carte Européenne d’Assurance Maladie)
❓ Was ist die EHIC?
Die EHIC bestätigt Ihren Anspruch auf Krankenversicherung und ermöglicht Ihnen, während eines Aufenthalts (Urlaub, Wochenende, Einkaufstour ins Nachbarland, etc.) in einem anderen europäischen Land medizinisch notwendige Behandlungen zu erhalten – unter denselben Bedingungen wie die Versicherten vor Ort.
Die Karte ist kostenlos, persönlich (jede Person braucht eine eigene Karte) und gilt:
- 2 Jahre, wenn Sie in Frankreich oder Belgien versichert sind
- Für die auf der Karte angegebene Dauer (variabel), wenn Sie in Deutschland oder Luxemburg versichert sind
🌍 Wo ist sie gültig?
In allen Ländern der Europäischen Union, sowie in Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein.
🧑⚕️ Im Notfall können Sie:
- Einen Arzt oder ein öffentliches Krankenhaus vor Ort aufsuchen
- Notwendige Behandlungen erhalten – wie Einheimische,
- Und oft ohne Vorauszahlung behandelt werden (oder Sie erhalten später eine Erstattung, je nach System des Landes)
🧳 Wer kann die EHIC beantragen?
Alle gesetzlich Versicherten – einschließlich Grenzgänger.
Jede Versicherung gibt ihre eigene EHIC aus.
Grenzgänger, die bei der CNS in Luxemburg versichert sind, müssen ihre Karte dort beantragen – nicht in Frankreich.
📬 Wie beantragt man sie?
Einfach und schnell:
- Über ameli.fr, wenn Sie in Frankreich versichert sind
- Oder über die Online-Dienste Ihrer ausländischen Krankenkasse – oft auch über eine App (z. B. bei belgischen Mutualitäten)
In Frankreich versichert? Beantragen Sie die Karte mindestens 15 Tage vor der Abreise (eine sofort verfügbare Bescheinigung ist auf Ihrem Ameli-Konto abrufbar).
In Luxemburg befindet sich die EHIC auf der Rückseite Ihrer luxemburgischen Sozialversicherungskarte
🧠Gut zu wissen
Die EHIC ersetzt keine private Reiseversicherung (z. B. für Rücktransport, Zahnarztkosten, etc.)
Sie wird auch für kurze Aufenthalte empfohlen, sogar in Deutschland oder Luxemburg
Sie ist kostenlos – Vorsicht vor betrügerischen Webseiten, die dafür Geld verlangen!