Die Mehrsprachigkeit in Luxemburg

In sprachlicher Hinsicht ist in Luxemburg eine besondere Konstellation gegeben. Während die Landessprache Luxemburgisch ist, haben Französisch, Deutsch und Luxemburgisch nebeneinander den Status einer Verwaltungs- und Rechtssprache. Die Mehrsprachigkeit wird durch den hohen Anteil an Ausländern an der Gesamtbevölkerung verstärkt, die vor allem Portugiesisch und Englisch sprechen.

Entsprechend dieser besonderen Rahmenbedingungen zeichnet sich das luxemburgische Bildungssystem dadurch aus, dass es den Sprachen während der gesamten Schulzeit große Bedeutung beimisst. Das Lernen mehrerer Fremdsprachen beginnt bereits im Kleinkindalter, und die Hälfte der in Schulen verbrachten Zeit ist dem Sprachenlernen gewidmet. In allen Sachfächern hängt der Erfolg in großem Maße davon ab, inwiefern die Schüler/-innen die Sprachen beherrschen, in denen diese Fächer unterrichtet werden.

Die Zertifikate und die speziellen pädagogischen Methoden

Die Zertifikate
  • Zertifikate für Luxemburgisch:
    LAF (Lëtzebuergesch als Friemsprooch): Zertifikate für die Niveaustufen A2 bis C1
  • Zertifikate für Portugiesisch: CIPLE (Sprachzertifikat für Anfängerkenntnisse in Portugiesisch als Fremdsprache), DEPLE (Sprachzertifikat für Grundkenntnisse in Portugiesisch als Fremdsprache), DIPLE (Sprachzertifikat für Fortgeschrittenenkenntnisse in Portugiesisch als Fremdsprache). Abgelegte Prüfungen für eine dieser drei Niveaustufen der Sprachzertifikate für Portugiesisch werden in die schulischen Leistungsnachweise und die Schulzeugnisse aufgenommen.
  • „TCF tout public“: Sprachtest für Personen, die ihre Französischkenntnisse aus persönlichen, akademischen oder beruflichen Gründen bewerten lassen möchten
Die Instrumente der Europäischen Kommission für eine pädagogische Lernerfolgs- und Kompetenzerfassung
  • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) legt verschiedene Niveaustufen für sprachliche Kompetenzen fest (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Seit 2002 erfolgt in den luxemburgischen Grundschulzeugnissen eine an den GER angelehnte Bewertung der Kompetenzen.
  • Selbsteinschätzung durch den von der Europäischen Kommission eingeführten DIALANG-Sprachtest
    Dieser Test ermöglicht eine außerschulische Selbsteinschätzung von Fremdsprachenkenntnissen (14 Sprachen): www.dialang.org
  • Sprachenportfolio: Dokumentation des Sprachenerwerbs.
  • Content and Language Integrated Learning (CLIL). Der bilinguale Unterricht als Unterricht mit Teilen des Fachunterrichts in der Fremdsprache spielt in Luxemburg eine große Rolle.