Ein Praktikum in Deutschland finden
Um ein Praktikum zu finden können Bewerber Praktikumsangebote auf speziellen Plattformen und Jobportalen einsehen und ihren Lebenslauf dort hochladen.
Es wird empfohlen, mit der Suche mindestens 6 bis 9 Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn zu starten. Der deutsche Markt ist oft sehr wettbewerbsintensiv, und Unternehmen planen Praktikumsplätze frühzeitig, besonders bei beliebten Stellen oder internationalen Praktika.
Allgemeine spezialisierte Plattformen
- EURES (europäisches Portal für berufliche Mobilität): https://ec.europa.eu/eures
- Private Plattformen:
Berufliche Netzwerke
- LinkedIn: Wichtig für die Stellensuche und berufliche Kontakte.
- XING: Das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum.
Akademische Netzwerke
- Praktikumsabteilungen oder Auslandsbüros ihrer Hochschule: Diese verfügen häufig über Partnerschaften mit Unternehmen oder Institutionen in Deutschland.
Initiativbewerbung
Es ist möglich, sich initiativ bei Unternehmen im gewünschten Bereich zu bewerben, auch wenn keine aktuellen Angebote veröffentlicht sind.
Messen und Foren
Es wird empfohlen, an Studienmessen, Jobbörsen und grenzüberschreitenden Veranstaltungen teilzunehmen (z. B. in der Großregion oder im Oberrheingebiet). Informationen dazu sind über das EURES-Portal erhältlich.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten
Die Qualität der Bewerbung ist entscheidend für ein Praktikum in Deutschland.
- Lebenslauf: Der deutsche Lebenslauf ist in umgekehrt chronologischer Reihenfolge verfasst, sachlich und übersichtlich.
- Ein professionelles Foto wird häufig erwartet (ist jedoch nicht verpflichtend).
- Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen sollten klar hervorgehoben werden.
- Sprachkenntnisse müssen deutlich angegeben werden.
- Anschreiben: Es sollte an den richtigen Ansprechpartner gerichtet und konkret auf die Position und das Unternehmen zugeschnitten sein. Es soll die Motivation für ein Praktikum in Deutschland und speziell in diesem Unternehmen darlegen.
- Übersetzung der Unterlagen: Lebenslauf und Anschreiben müssen auf Deutsch verfasst sein (außer wenn in der Anzeige eine andere Sprache gefordert ist, z. B. Englisch). Zeugnisse und Notenübersichten sollten übersetzt oder angepasst werden.
Kontaktstellen und Informationen
- Deutsch-Französisches Jugendwerk: https://www.dfjw.org/
- Informations- und Dokumentationszentrum der deutschen Botschaft: www.cidal.diplo.de
- Deutsch-französische Vereinigung AFAST/DEFTA: www.afasp.net
Sprachkenntnisse
Die Arbeitssprache ist Deutsch. Kenntnisse der deutschen Sprache sind in der Regel erforderlich, auch in ausländischen Unternehmen. Englisch wird in internationalen Konzernen verwendet. Es kann sinnvoll sein, vor oder während des Praktikums einen Intensivsprachkurs zu belegen.
Ein Praktikum in Belgien finden
Um ein Praktikum zu finden, können Bewerber Praktikumsangebote auf spezialisierten Plattformen und Jobportalen einsehen und ihren Lebenslauf dort hochladen.
Informationszentren und Institutionen
- Französische Handelskammer in Belgien: https://www.ccifrancebelgique.be/
- Europäische Institutionen (Europäisches Parlament, Rat der EU, Europäische Kommission usw.)
- Jugendinformationszentren: https://inforjeunes.be/
Private Plattformen zur Praktikumssuche
Die Praktikumssuche
Die Bewerbung sollte frühzeitig erfolgen. Der Lebenslauf muss klar und strukturiert sein. Anschreiben sollten an das jeweilige Unternehmen und den entsprechenden Branchen angepasst werden. Auch Initiativbewerbungen sind gängige Praxis.
Sprachkenntnisse
In der Wallonie ist Französisch ausreichend. In Flandern und anderen nicht-französischsprachigen Gebieten sind Niederländisch- oder Deutschkenntnisse empfehlenswert.
Ein Praktikum in Frankreich finden
Um ein Praktikum zu finden, können Bewerber Praktikumsangebote auf spezialisierten Plattformen und Jobportalen einsehen und ihren Lebenslauf dort hochladen.
Informationszentren und Institutionen
- Jugendinformationszentrum (CIDJ): www.cidj.com
- ONISEP: www.onisep.fr
Private Plattformen zur Praktikumssuche
- www.letudiant.fr
- www.directetudiant.com
- www.kapstages.com
- www.stage.fr
- www.indeed.fr
- www.en-stage.com
Die Praktikumssuche
Die Bewerbungen sollten frühzeitig verschickt werden. Ein klar strukturierter Lebenslauf und ein individuell angepasstes Anschreiben sind erforderlich. Initiativbewerbungen sind ebenfalls möglich.
Sprachkenntnisse
Die Arbeitssprache in Frankreich ist Französisch. Ausländische Bewerber müssen Französisch beherrschen, auch in internationalen Unternehmen. Für internationale Positionen wird häufig Englisch verlangt.
Ein Praktikum in Luxemburg finden
Um ein Praktikum zu finden, können Bewerber Praktikumsangebote auf spezialisierten Plattformen und Jobportalen einsehen und ihren Lebenslauf dort hochladen.
Kontaktstellen und Informationen
- Jugendinformationszentrum: www.jugendinfo.lu
- Handwerkskammer: www.cdm.lu
- Handelskammer: www.cc.lu
Private Plattformen zur Praktikumssuche
- www.moovijob.com
- www.optioncarriere.lu
- www.jobs.lu
- www.stages-emplois.com (Rubrik: „Stages au Luxembourg“)
Initiativbewerbung
Das Online-Verzeichnis www.editus.lu bietet eine Übersicht der Unternehmen für Initiativbewerbungen.
Die Praktikumssuche
Die Bewerbung sollte 5 bis 6 Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn verschickt werden. Ein professioneller Lebenslauf, ein überzeugendes Anschreiben und die Vorbereitung auf ein mögliches Vorstellungsgespräch sind wichtig.
Sprachkenntnisse
In Luxemburg sind Luxemburgisch, Deutsch und Französisch Amtssprachen. Die Kenntnis von zwei oder mehr dieser Sprachen ist von Vorteil.
Französisch ist im Dienstleistungssektor, Handel und Gastgewerbe üblich,
Englisch in Industrie, Banken und IT. Deutsch wird oft in der Presse und in manchen Wirtschaftsbereichen genutzt. Etwa 75 % der Einwohner sprechen ebenfalls Deutsch.
In der Schweiz
Portale zur Praktikumssuche
- https://www.students.ch/fr/ (mit Praktikumsbereich)
- https://www.iagora.com/
- www.optioncarriere.ch
Initiativbewerbungen
Initiativbewerbungen sind oft erfolgreich für Praktika.
Die französisch-schweizerische Handelskammer informiert über Unternehmen: https://www.ccifs.ch/
Die Praktikumssuche
Bewerber sollten gezielt nach Unternehmen suchen, die ihren Qualifikationen und Interessen entsprechen. Der Lebenslauf sollte klar, präzise und nicht länger als eine A4-Seite sein. Das Anschreiben sollte die Wahl des Unternehmens und die Motivation für das Praktikum erläutern.
Sprachkenntnisse
Die Schweiz hat vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Je nach Region wird die entsprechende Sprache erwartet. In internationalen Unternehmen wird auch Englisch verwendet.